Beginner Corner Blog Posts
Share your stories, ideas, and insights here.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
anna_wypior
Participant
0 Kudos

Über 100 deutschsprachige Lehrende haben an der virtuellen Academic Community Conference 2020 mit einem drei-wöchigem Programm teilgenommen.  Alles drehte sich darum wie SAP- Technologien als Anwendungsbeispiele und praxisnahe Lernszenarien in der Lehre eingesetzt werden und diese unterstützen können. Gerade in diesen besonderen Zeiten können Lehr- und Lernumgebungen für SAP-Technologien einen interessanten Mehrwert in der digitalen Lehre bieten.


 

Im Zeitraum vom 31. August – 18. September hat das University Competence Center (UCC) München zusammen mit dem Academic Board DACH und dem University Competence Center Magdeburg eine spannende drei-wöchige Agenda zusammengestellt für die deutschsprachige akademische Community des SAP University Alliances Programms:

  • Keynotes von Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, sowie von Bastian Nominacher ist Co-CEO und Mitgründer von Celonis

  • 6 Tracks mit circa 20 von der Community eingereichten und ausgewählten Vorträgen zu Themen wie Einsatzszenarien für SAP-Lösungen als Lehrinstrument, Innovationsprojekte mit Industriepartnern, Von SAP ERP zu SAP S/4 HANA, New Work und New Lern im SAP Kontext etc.

  • 5 Workshops zur Diskussion und Erarbeitung von Fragestellungen wie Neues Lernen (Planspiele, Gamification), Lehrunterstützung (Analytics, Dozententools), Curricula zu SAP S/4 HANA und Industrie 4.0 etc.

  • 12 Train-the-Trainer Dozenten-Schulungen zu z.B. SAP S/4HANA, …. Sowie Preview Schulungen zu den SAP Cloud Lösungen SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud


Lehrende und Professoren verschiedener Universitäten, Hochschulen und Bildungseinrichtungen konnten sich untereinander zur Lehre im SAP Kontext sowie zu den aktuellen Herausforderungen  der virtuellen Lehre austauschen und gegenseitig von Best Practices profitieren.

Herausforderungen der digitalen Lehre


Prof. Dr. Krcmar, Technische Universität München und akademischer Leiter des UCC München betrachtet die Covid Pandemie als Testfall für die grundlegende Frage „Wie geht es unserer Lehre?“ und stellt die Frage wohin es die Lehre langfristig führt.

Wie kommuniziere ich mit Studierenden? Welche Werkzeug kann und darf ich nutzen? Wie können virtuelle Prüfungen durchgeführt werden? Wie überführe ich lokale Ressourcen in virtuelle Umgebungen? Wie gestalte ich virtuelle Lehre? Wie bekommen Dozenten und Studierende Zugriff zur Infrastruktur? Wie gewährleiste ich eine hohe Lehrqualität?

Die Bedeutung der virtuellen Lehre steigt und technische Voraussetzungen (Hardware, Bandbreite, etc.) sind essentiell. Die virtuelle Lehre hat die Nutzung der UCC-Angebote stark verstärkt sowie die Nachfrage nach gegenseitiger Nutzung von existierendem Material innerhalb der Community.

Die Hybride Veranstaltung ist das Schlagwort in aktuellen Diskussionen mit hohem Innovationspotential für emergente Formate wie bereits bekannte Formate wie z.B. e-Learning, Massive Open Online Courses etc. Deshalb ist ein Austausch innerhalb der Community wichtig was gut funktioniert und was nicht.


Herausforderungen in der Lehre (Folie präsentiert von UCC)


Mit dem Zitat „Never waste a good crisis” ermunterte Prof. Dr. Krcmar die teilnehmenden Lehrenden die Chance zu nutzen um bereits seit langem geplante Digitalisierungsmaßnahmen umzusetzen, neue Akteure, Technologien und Vielfalt in der Lehre einzusetzen und Erfahrungen auszutauschen.

Lehr- und Lernumgebungen


Prof. Dr. Turowski, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und akademischer Leiter des UCC Magdeburg stellte die Entwicklung der University Competence Centers als Shared Service Center vor. Die UCCs sind eingebettet in die jeweilige Universität und neueste Erkenntnisse aus der Forschung werden direkt in die Anwendung umgesetzt, damit ergänzen die Serviceerbringung und Forschung im akademischen Umfeld einander.

Die UCCs wandeln sich vom technischen Service Provider (Hosting) hin zu akademischen Service Providern und stellen akademisch relevante Lehr- und Lernumgebungen zur Verfügung mit SAP System Zugriff, Modeldaten und Lehrmaterialien.

Die UCCs haben die Expertise, qualitativ hochwertige Lehrsysteme zu günstigen Preisen bei gleichzeitiger Sicherstellung von verbindlichen Rahmenbedingungen, z.B. Datenschutz anzubieten. Dazu ist „operational Excellence“ erforderlich, welche zum wiederholten Male auch seitens SAP mithilfe einer Zertifizierung der UCCs geprüft und dokumentiert wurde.


UCCs sind SAP zertifiziert (Folie präsentiert von UCC)


Das UCC Magdeburg blickt auf 20 Jahre Erfahrung zurück und verfolgt ein systematisches Herangehen mit dem Anspruch qualitativ hochwertige sowie kosteneffiziente Curricula der akademischen Community zur Verfügung zu stellen. Die neueste Innovation erfolgte kürzlich in Zusammenarbeit mit Produktteam der SAP Data Warehouse Cloud Lösung: ein Betriebskonzept mit einem „Shared tenant“ Ansatz welches eine Kostenreduktion von Faktor 20 ermöglicht um zukünftig SAP Data Warehouse Cloud für die Lehre an Bildungseinrichtungen anzubieten.

Weiterhin haben die UCCs neue Partnerschaften verkündet:

  • Kooperation der Software AG mit Hochschule Harz und SAP bzgl. Enterprise GPS für Business Process Modeling Interessierte: SAP and Software AG Create Learning Environment

  • Kooperation mit Celonis zur Abbildung des End-to-End-Prozess von Process Mining


Das Prozess Mindset – Celonis


In seiner Keynote hat Bastian Nominacher, Co-CEO Celonis, seine Verbundenheit und Dank zur akademischen Welt zum Ausdruck gebracht. Als Student an der Technischen Universität München hat er selbst von den praxisorientierten UCC-Angeboten im Kontext SAP Gebrauch gemacht. Im Rahmen eines studentischen Projektes ist die Idee entstanden Daten zu analysieren, 2011 wurde Celonis gegründet und zählt heute zu den „Einhörnern“ Deutschlands. Celonis zählt zu SAPs größtem Cloud Extention Partner mit 250+ Implementierungen weltweit.

Die Frage beim Kunden ist wie Möglichkeiten von Technologien gehoben werden können. Wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Ein integriertes Skill Set aus der Prozess- und der Datenwissenschaft wird benötigt (s. Abbildung).


Integrierte Fähigkeiten (Folie präsentiert von Celonis)


Bastian Nominacher möchte nun etwas an die Studierenden von heute zurückgeben und in Kooperation mit dem UCC München werden Lehrmaterialien für unterschiedliche Rolen angeboten (siehe Abbildung).


Lehrmaterialien (Folie präsentiert von UCC & Celonis)



Lebenslanges Lernen und Skills for the Intelligent Enterprise – SAP


Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, hatte sich in seiner Keynote auf drei Themen fokussiert: Kompetenzen, Lebenslanges Lernen und SAP’s Beitrag.

Die sogenannten „Digital Skills“ müssen weiter gedacht werden, denn Kommunikation und Soft Skills dürfen nicht vergessen werden. Computer können Empathie, Kreativität, Neugier nicht imitieren und Unterschiede können sich nur durch Diversität befruchten.

Technologischen Wandel gab es schon immer aber die Geschwindigkeit der Adaption hat sich rapide verkürzt: Twitter hat sich innerhalb von 2 Jahren etabliert, Pokémon innerhalb von 4 Wochen! Damit konnte gezeigt werden, dass Augmented Reality keineswegs Zukunftsmusik, sondern vielmehr eine günstige Technologie ist.

Im Lernkontext ist Micro Learning – z.B. mobil während ich im Bus sitze – auf dem Vormarsch. Laut dem World Economic Forum werden eine Milliarde Menschen innerhalb des nächsten Jahrzehnts weltweit weitergebildet werden müssen. Der Nachwuchs sollte bestmöglich auf die Welt von morgen frühzeitig mit den zukünftig notwendigen Kompetenzen vorbereitet werden. Deshalb ist kontinuierliches Lernen ist essentiell. Die Bereitschaft zu Lernen und wissensbegierig zu bleiben ist wichtig auch wenn manchmal anstrengend ? Dazu gehört auch eine Kultur aus Fehlern zu Lernen und Dinge auszuprobieren.

SAP hat z.B. sogenannte „Screw up Nights” etabliert, den “Sharing is caring“ – auch in Bezug auf Fehler und Lernen.

Leider zeigt die Pandemie wie wichtig Digitalisierung ist. Dies gilt für Unternehmen aber auch Schulen. Das SAP University Alliances Program ist essentiell wichtig und deshalb finde ich persönlich es wichtig SAP Cloud Produkte zur Verfügung zu stellen.“ betont Thomas Saueressig.

Ganz im Sinne der Kultur des Ausprobierens, hat Thomas Saueressig seine Mitvortragende Eva Zauke, Chief Knowledge Officer bei  SAP, als Holodeck erscheinen lassen, welche die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen auf Kunden im Rahmen derer Transformation vorgestellt hat um sich zu erneuern und zu wachsen (siehe Abbildung).


Notwendige Fähigkeiten für Unternehmen der Zukunft
(Folie präsentiert von Eva Zauke)


Weiterhin wurde openSAP und SAP Learning Hub, student edition vorgestellt, mit welchen Studierende Zugang zu professionellen, digitalen und kollaborativen Lerninhalten erhalten.

Neuigkeiten von SAP University Alliances


Dr. Michael Nürnberg, Vice President, Regional Director, SAP University Alliances  informierte über die im April 2020 stattgefundenen organisatorischen Veränderungen: Karina Edmonds ist neue Global Head Academies and UA und berichtet direkt an Christian Klein, CEO SAP (Interview article: Karina Edmonds Brings Industry and Academia Together at SAP).

Die neue globale Leiterin des SAP University Alliances Programms ist Katharina Schäfer. Der Fokus wird auf die nächste Generation und die Bildung dieser gelegt gemäß der Vision: Students know SAP as the innovative technology leader enabling the intelligent enterprise end-to-end. Students are enthusiastic to use SAP technology and work within SAP‘s ecosystem.

Weiterhin stellte Michael Nürnberg, die drei Kernthemen vor: Lehre, Angewandte Innovation und Forschung. Im Bereich Lehre steht die Migration von SAP ERP zu SAP S/4HANA bis September 2021 sowie die aktuelle Erarbeitung von Betriebskonzepten für die Bereitstellung von SAP Cloud Lösungen für die Lehre im Fokus.

Im Bereich angewandte Innovation wird das in 2016 pilotierte und seitdem erfolgreiche Format der SAP Next-Gen Semesterprojekte mit Industriepartnern in ein skalierbares Format weiterentwickelt. Im Bereich Forschung werden Kooperationsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedarfe bzgl. IP zusammengebracht (im Kontext Organisatorischen Änderung und des Zugewinns des Bereiches „Central Research Services“).


Kernthemen innerhalb des neuen Fokus von SAP University Alliances
(Folie präsentiert von Michael Nürnberg)


André Biener wurde der akademischen Community im Rahmen der Konferenz als neuer Ansprechpartner für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) vorgestellt.

Aktuelle Projekte der UCCs


Das UCC Magdeburg informierte über folgende Projekte:

  • Pilotphase zu SAP Data Warehouse Cloud mit Curriculum von Prof. Freyburger, HS Ludwigshafen und Prof. Hagen, HS Offenburg startet für 10 Institutionen ab Oktober 2020

  • Pilotphase zu SAP Analytics Cloud mit Curriculum von Prof. Morelli, Herr Hofstetter, HS Pforzheim und Frau Furtner, Universität Innsbruck) ab April 2021 geplant

  • Neues SAP BW/4HANA Curriculum von Prof. Freyburger, HS Ludwigshafen und Prof. Hagen, HS Offenburg wird ab Sommersemester 2021 verfügbar sein.

  • Entwicklungsprojekt „Digitale Lernfabrik zur Fertigungs- und Unternehmenskostenplanung“ mit Festo, Forcam und FH Joanneum von insgesamt 13 Lernpfaden und Simulation

  • Online Lernsystem „Enterprise GPS“ in Kooperation mit Software AG, SAP und HS Harz für eine geführte Navigation durch betriebswirtschaftliche und technische Sichten in SAP S/4HANA


Das UCC München informierte über folgende Projekte:

  • Curriculum für SAP Retail basierend auf SAP S/4HANA Model Company in Kooperation mit Universität Duisburg-Essen

  • Prozess Mining Curriculum in Kooperation mit Celonis


Reger Austausch in Community Sessions


Im Rahmen der Community Session „Einsatzszenarien für SAP Lösungen als Lehrinstrument“ präsentierte unter anderem Svenja Damberg, Technische Universität Hamburg die Erfahrungen über den Einsatz von SAP S/4 HANA in der digitalen und internationalen Lehre. Frau Dr. Anke Schüll, Universität Siegen stellte Ihren Lehransatz bzgl. Lernen aus Fehlern in einer spielerischen e-Learning Umgebung zu integrierten Geschäftsprozessen der Modelfirma Global Bike Inc. vor. Sie gewann dafür auch den „Best Contribution Award“ der Konferenz. Gratulation ??


Spielerische e-Learning Umgebung, vorgestellt von
Frau Dr. Anke Schüll Universität Siegen


In der Community Session „Von SAP ERP zu SAP S/4HANA” haben die Professoren Karl Liebstückel und Hans Scheruhn ihre Erfahrungen in der Diskussion geteilt und im Fazit betont dass sich der Wechsel und der Aufwand lohne. Auch der Vortrag von Boris Levkowskyi bekräftigte, den relative einfachen Wechsel von SAP ERP zu SAP S/4 HANA Lehrinhalten und betonte die Innovationsmöglichkeiten in SAP S/4HANA welche für Studierende von Interesse sind.

Einladung: Academic Community Conference 2021


Die nächste Konferenz wird im September 2021 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen stattfinden. Bis dahin melden Sie sich für den monatlichen SAP University Alliances Newsletter an.